Rosinen aus Kalifornien
- sind naturbelassen sonnengetrocknet
- sind der ideale Sportler-Snack
- liefern dir wertvolle Energie in Form von Kohlenhydraten
- versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Vitamin B1
- stärken dein Immunsystem durch hohen Ballaststoffgehalt
- haben dieselbe leistungsunterstützende Wirkung wie Sportgels oder Energieriegel
- sind lecker
Tipps für deine Ernährung mit kalifornischen Rosinen
Frühstück
Rosinenbrötchen mit Frischkäse und Honig
Warmes Porridge mit Rosinen und frischem Obst
Mittagessen
Reis-Gemüsepfanne mit Rosinen
Hähnchen-Salat mit Rosinen
Getreidegericht mit viel Gemüse und Rosinen sowie Fisch, Fleisch oder Eiern
Nach dem Marathon
braucht dein Körper eine schnelle Regeneration. Kalifornische Rosinen sind besonders kohlenhydrat- und kaliumreich und helfen so, die entleerten Glykogenspeicher schnell wieder aufzufüllen.

Snack
Eine Handvoll Rosinen
Banane mit Quark und Rosinen
Abendessen
Gedünsteter Fisch mit Fenchel, Zwiebeln, Ingwer und Rosinen
Putenbrust auf Lollo Rosso mit Tomaten und Rosinen
Indisches Reisgericht mit Rindfleisch und Rosinen
Marathon-Regenerations-Shake

Zutaten
150 g Magerquark
150 ml Fruchtsmoothie
25 g Rosinen
Zubereitung und Nährwerte
Die Zutaten mischen und pürieren.
Ein Shake enthält 390 kcal mit
60 g Kohlenhydraten und 24 g Eiweiß.
Und das steckt in 100 Gramm:
Energie (300 kcal)
Kalifornische Rosinen sind besonders kohlenhydratreich (79,2 g auf 100 g). Die Kohlenhydrate treten hauptsächlich in Form von langsam abbauenden Zuckern auf. Der Blutzuckerspiegel und die Leistung werden konstant gehalten
Ballaststoffe (5,3 g)
Ballaststoffe stärken das Immunsystem, und das ist im Sport von besonderer Bedeutung. Denn jeder krankheitsbedingte Trainingsrückstand geht mit Leistungsminderungen einher. Kalifornische Rosinen enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe – 5,3 g auf 100 g. Zum Vergleich: Mit einem 100 g schweren Apfel nimmst du 2 g Ballaststoffe auf.

Kalium (751 mg)
Insbesondere nach dem Training oder Marathon braucht der Körper Kalium für die Regeneration. Mithilfe von Kalium und Wasser werden die entleerten Glykogenspeicher besonders schnell wieder aufgefüllt. 25 g Rosinen decken bereits ein Zehntel des täglichen Kaliumbedarfs.

Vitamin B1 (0,16 mg)
Kalifornische Rosinen enthalten neben anderen Vitaminen viel Vitamin B1 (Thiamin). Der Körper benötigt den Vitalstoff, um Nährstoffe, speziell Kohlenhydrate, aus unserer Nahrung zu verstoffwechseln und in Energie umzuwandeln. Zudem hält es das Nerven- und Muskelgewebe gesund.
Kalzium (49 mg)
Kalzium ist der wichtigste Knochenbaustein. 99 % des im Körper befindlichen Kalziums wird in Knochen und Zähnen gespeichert und verleiht ihnen Stabilität und Festigkeit. Rosinen gehören zu den zehn Früchten mit dem größten Kalziumanteil.
Magnesium (33 mg)
Der Körper braucht Magnesium für die Energieproduktion und die Funktion der Muskeln. Wie Trauben enthalten Rosinen Magnesium – allerdings in konzentrierterer Form.
Eisen (2 mg)
Das lebensnotwendige Spurenelement unterstützt die Produktion von roten Blutkörperchen. So wird ausreichend Sauerstoff im Körper transportiert. Kalifornische Rosinen sind ein hervorragender pflanzlicher Eisen-Lieferant.
Studien belegen
Rosinen sind ein super Fitness-Snack für Ausdauersportler und eine natürliche Alternative zu industriell gefertigten Snacks. 50 Gramm kalifornische Rosinen 45 Minuten vor dem Training stabilisieren deine Ausdauer- und Leistungsfähigkeit!
- Journal of Strength and Conditioning Research: „Metabolic and Performance Effects of Raisins Versus Sports Gel as Pre-Exercise Feedings in Cyclists“ von M. Kern, C. J. Heslin, R. S. Rezende, 2007.
- Journal of Strength and Conditioning Research: „Sun-Dried Raisins are a Cost-Effective Alternative to Sports Jelly Beans in Prolonged Cycling“ von H. L. Rietschier, T. M. Henagan, C. P. Earnest, B. L. Baker, C. C. Cortez und L. K. Stewart, 2011.
- Journal of the International Society of Sports Nutrition: „Natural versus commercial carbohydrate supplementation and endurance running performance“ von B. W. Too, S. Cicai, K. R. Hockett, E. Applegate, B. A. Davis und G. A. Casazza, 2012.
Kalifornische Rosinen. Dein Fitness-Snack. Deine Energie.
Weitere Informationen findest du unter rosinen.blog | #rosinenpicker